Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

Wiederbetätigung: Verfassungsschutz schritt bei rechtsextremer Hooligan-Gruppierung ein

Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) und die Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) Niederösterreich und Wien haben am 13. September 2023 im Zuge von Hausdurchsuchungen, die von der Staatsanwaltschaft Wien angeordnet wurden, bei der Hooligan-Gruppierung "Unsterblich Wien" zahlreiche NS-Devotionalien sichergestellt. Den Mitgliedern der Gruppierung werden Verstöße gegen das Verbotsgesetz vorgeworfen.

(Foto: ©  BMI / Gerd Pachauer)

zum Artikel

Verfassungsschutz

Zerschlagung einer radikal-islamistischen Gruppierung in Oberösterreich

Mutmaßliche Mitglieder einer terroristischen Vereinigung ausgeforscht

(Foto: ©  BMI / Gerd Pachauer)

zum Artikel

DSN

Verfassungsschutz deckt illegalen Waffenhandel in sechs Bundesländern auf

Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) koordinierte am 22. August 2023 die Umsetzung von mehreren Hausdurchsuchungen. Dabei wurden verbotenen Waffen, Munition und Kriegsmaterial bei elf Zielpersonen sichergestellt.

(Foto: ©  BMI)

zum Artikel

Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

Wer sind wir

Wir, die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), sind sowohl polizeiliche Staatsschutzbehörde als auch ziviler Inlandsnachrichtendienst. Wir sind für den Verfassungsschutz in Österreich zuständig. Wir schützen die Republik vor allen Ausprägungen des Extremismus und Terrorismus, vor Spionage- und Cyberangriffen und bekämpfen illegalen Waffenhandel und entsprechende terroristisch, ideologisch oder religiös motivierte Kriminalitätsfelder.

(Foto: ©  BMI/DSN)

zum Artikel

Karriere im Verfassungsschutz

Karriere im Verfassungsschutz

Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst sucht engagierte und leistungswillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Interesse für das Aufgabengebiet des Verfassungsschutzes. Wir bieten Karrieremöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen der Pflichtschule, von mittleren Schule, mit Lehrabschluss, für Menschen mit abgeschlossener Schulausbildung auf Maturaniveau und auch für Akademikerinnen und Akademiker.

Mehr dazu …

Hinweise auf Straftaten!

Hinweise auf Straftaten

In der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst sind Meldestellen eingerichtet, an die Sie sich wenden können, wenn Sie auf mögliche Straftaten hinweisen möchten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie den Verdacht einer Straftat der NS-Wiederbetätigung haben oder wenn Sie extremistische oder Videos, die Terrorismus beinhalten und einen Bezug zu Österreich aufweisen, melden wollen.

Link zu den Meldestellen

Fragen zum Verfassungsschutz?

Fragen zum Verfassungsschutz

Möchten Sie wissen, welche Aufgaben die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst hat oder wie der Verfassungsschutz kontrolliert wird? Wir liefern Ihnen Antworten auf diese und andere Fragen.

Link zu Häufig gestellte Fragen (FAQ)

AKTUELLES

15.09.2023, 16:21 Uhr

Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

Wiederbetätigung: Verfassungsschutz schritt bei rechtsextremer Hooligan-Gruppierung ein

Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) und die Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) Niederösterreich und Wien haben am 13. September 2023 im Zuge von Hausdurchsuchungen, die von der Staatsanwaltschaft Wien angeordnet wurden, bei der Hooligan-Gruppierung "Unsterblich Wien" zahlreiche NS-Devotionalien sichergestellt. Den Mitgliedern der Gruppierung werden Verstöße gegen das Verbotsgesetz vorgeworfen.

zum Artikel


05.09.2023, 08:19 Uhr

Verfassungsschutz

Zerschlagung einer radikal-islamistischen Gruppierung in Oberösterreich

Mutmaßliche Mitglieder einer terroristischen Vereinigung ausgeforscht

zum Artikel


24.08.2023, 11:21 Uhr

Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

Verfassungsschutz deckt illegalen Waffenhandel in sechs Bundesländern auf

Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) koordinierte am 22. August 2023 die Umsetzung von mehreren Hausdurchsuchungen. Dabei wurden verbotenen Waffen, Munition und Kriegsmaterial bei elf Zielpersonen sichergestellt.

zum Artikel


BMI für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie einen der folgenden Links aktivieren, wird die Verbindung zu YouTube, Twitter oder Facebook hergestellt.

weitere Informationen