Presse
Presseanfragen können an folgende Stellen in der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst gerichtet werden.
Telefon: +43 1 53 126-904100
E-Mail: post@dsn.gv.at
Bundesministerium für Inneres
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
Herrengasse 7
1010 Wien
Direktorium
|
Direktor
|
© BMI / A. Tuma
|
Mag. Omar Haijawi-Pirchner, BA, MA |
Leiter des Bereichs Staatsschutz
|
Leiterin des Bereichs Nachrichtendienst
|
© BMI
|
© BMI
|
derzeit unbesetzt |
Ing.in Mag.a Dr.in Sylvia Mayer, MA |
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein honorarfreier Abdruck von Fotos, deren Copyright beim Bundesministerium für Inneres (BMI) liegt, ausschließlich zum Zwecke einer sachlichen, unparteiischen Presseberichterstattung im Zusammenhang mit dem Bundesministerium für Inneres (BMI) oder einer dem BMI nachgeordneten Dienststelle zulässig ist. Jede andere Verwendung bedarf ausnahmslos der Absprache bzw. schriftlichen Zustimmung des BMI, Abteilung I/C/10 – Öffentlichkeitsarbeit. Sollten Sie der Unterlassung nicht Folge leisten, behält sich das BMI die Einleitung rechtlicher Schritte vor.
Die Verwendung der Fotos für parteipolitische Zwecke ist nicht gestattet, es sei denn, es liegt eine schriftliche Zustimmung des BMI, Abteilung I/C/10 – Öffentlichkeitsarbeit, sowie aller abgebildeten Personen vor (Schutz der Persönlichkeitsrechte).
Letzte Aktualisierung: 2. Juli 2025
Meldestellen
& Service
Pressemitteilungen
28.07.2025, 07:05 Uhr
Aktuelles
Am 24. Juli 2025 führten acht Landesämter Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) koordiniert durch die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), sowie die Generaldirektion im Bundesministerium für Justiz einen österreichweiten Joint Action Day im Bereich des islamistischen Terrorismus durch.
zum Artikel
02.07.2025, 14:45 Uhr
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
Utl.: Workshop stärkt Jugendliche im Umgang mit extremistischen Ideologien.
zum Artikel
27.05.2025, 08:54 Uhr
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst
Die Sicherheitslage in Österreich war im Jahr 2024 vielschichtiger und dynamischer denn je – das zeigt der aktuelle Verfassungsschutzbericht deutlich, den Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner am 26. Mai 2025 vorstellten. Bedrohungen treten nicht mehr isoliert, sondern zunehmend vernetzt auf.
zum Artikel